Industrieschule Chemnitz
Berufliches Schulzentrum für
Technik I – Erweiterungsbau
Kontext
1924 wird mit der Industrieschule der erste Schulneubau
in Chemnitz nach Kriegsende begonnen. Die seiner-
zeit größte Berufsschule Deutschlands beginnt ihren Lehr-
betrieb mit 4600 Schülern in 160 Klassen. Im Zuge der
Sanierung des Hauptgebäudes wurde ein dreigeschossiger
Erweiterungsbau mit Klassenräumen und Lehrerzimmern
errichtet und der Cafeteria-Bereich neu gestaltet.
Gestalterisches Konzept
Das Beschriftungskonzept greift das für die Sporthalle
bereits entwickelte System auf und erweitert die
Piktogrammfamilie um zusätzliche Zeichen für neuent-
standene Bereiche. Großformatige Ziffern auf den
Treppenabsätzen kennzeichnen die jeweiligen Geschosse.
Der Cafeteria-Bereich wird durch neu gestaltete Tür- und
Wandflächen aufgewertet.
Auftraggeber
Stadt Chemnitz,
Hochbauamt
Planungszeitraum
2011
Realisieungsumfang
Konzeption, Gestaltung, Projektmanagement (Termin- und Kosten-
planung),
Ausführungsplanung, Produktionsbetreuung, Bauleitung,
Durchführung der Leistungen als Generalunternehmer
Planungsumfang
Wegweiser, Zielbestätigungen, Piktogrammsystem
Copyright
© Gourdin & Müller