Energiekaskade
Aus Wasser wird Energie wird Licht.
Energie ist spannend und Industriebauten können
identitätsstiftend sein.
Das Wasserkraftwerk Westringkaskade am Rande des
BUGA-Geländes ist Teil des rund 45 Kilometer langen
sogenannten Westrings, ein Wasserleitungssystem
der Thüringer Fernwasserversorgung.
Vom Thüringen Wald bis nach Erfurt fließt das Wasser
der Talsperre Schmalwasser über die Talsperre Tambach-
Dietharz und betreibt auf drei Höhenstufen (Kaskaden)
Wasserkraftanlagen der Westringkaskade. Durch
die Nutzung des Wasserkraftpotenzials von 380 Metern
Höhenunterschied können jährlich rund 11 Millionen
Kilowattstunden regenerative Energie erzeugt werden.
Vom Thüringen Wald bis nach Erfurt fließt das Wasser
aus zwei Talsperren über drei Höhenstufen (Kaskaden) in
die Westringkaskade. Durch die Nutzung des Wasserkraft-
potenzials von 290 Metern Höhenunterschied können
rund 8,0 Millionen Kilowattstunden jährlich produziert
werden.
Der Standort des neuen Turbinengebäudes und der Trafo-
station bot die einmalige Chance, etwas Besonderes
umzusetzen: Identitätsstiftung durch architektonische
Wertschöpfung in einem bislang weniger beachteten,
urbanen Umfeld sowie Unternehmenskommunikation in
Form eines individuellen, außergewöhnlichen Baukörpers.
Die symbolkräftige Inszenierung des Themas „Wasserkraft“
und die interaktive Vermittlung von Hintergrundinformationen
zur regenerativen Energieerzeugung durch Rohwasser
formen die Gestalt der metallischen, lichtgesteuerten Fassade.
Die Transformation von kinetischer Energie in Rotations-
energie bildet sich unmittelbar formal und medial an der
Gebäudehülle ab. Das Hinein-denken in die Welle und in die
Drehung findet in der skulpturalen, dynamischen Gestalt
aus rotierenden Paneelen seine visuelle Entsprechung. Die
unsichtbare Funktionsweise der Brauchwasserkraft-
anlage wird darüberhinaus über eine fassadenintegrierte,
lastabhängige Lichtsteuerung an der Trafostation sicht-
und nachvollziehbar, die besonders in den Abendstunden
an Fernwirkung und Aufmerksamkeit gewinnt.
Schaufenster und Bullaugen lassen den Blick in die Turbinen-
anlage zu und bieten Besucherinnen und Besuchern
über Taster die Möglichkeit zum Bedienen der Informations-
angebote. Gemeinsam mit hks Architekten, Form & Fokus
und lichtraum entstand die neue Wasserkraftanlage für
die Thüringer Fernwasserversorgung mit ihrer besonderen,
dynamischen und lichtgesteuerten Fassadengestalt als
Einhausung von Wasserbau und Betriebstechnik.
Westringkaskade
Straße der Nationen
99091 Erfurt
Bauherr
Thüringer Fernwasserversorgung
Auftraggeber
hks | architekten GmbH, Erfurt
Planungsbüros
hks | architekten GmbH, Erfurt
Form & Fokus, Leipzig
lichtraum, Weimar
Anforderungsumfang
Standortidentität, Entwicklung einer gestalterischen
Leitidee für eine identitätsstiftende Fassadengestalt
und Anbindung der Wegeführung zum BUGA-Gelände
Leistungsumfang
Fassaden- und Stelenentwurf
Planungszeitraum
2019
Fertigstellung
Oktober 2020
© Thüringer Fernwasserversorgung,
Form & Fokus,
hks Architekten, Lichtraum