Georg-August-Universität Göttingen
Niedersächsische Staats- und
Universitätsbibliothek Göttingen
Zentralbibliothek
Freies Wissen für Alle
Wissensarchitekturen
Bibliotheken bewahren analoge und digitale
Informationen. Sie sind besondere Orte für
Wissensaneignung, Austausch und Kommu-
nikation.
Goethe und Gutenberg
Vorbild für viele Bibliotheken in der ganzen Welt ist
seit dem 18. Jahrhundert die Göttinger Bibliothek,
von der schon Goethe bewundernd feststellte, sich
bei ihrem Anblick in Gegenwart eines großen
Kapitals zu fühlen, das geräuschlos unberechen-
bare Zinsen spende.
8 Millionen Dokumente
Die Niedersächsische Staats- und Universitäts-
bibliothek zählt mit ihrem Bestand aus 8 Millionen
Medieneinheiten zu den größten wissenschaft-
lichen Bibliotheken Deutschlands. Ihre kunstvoll
illuminierte Gutenbergbibel gehört als eine der vier
vollständig erhaltenen Pergamentausgaben zum
UNESCO-Weltdokumentenerbe.
Licht und Raum
Der 1992 vom Architekten Eckhard Gerber ent-
worfene Baukörper formt sich mit seinen finger-
förmigen Gebäudeflügeln als öffnende Hand
Richtung Altstadt. Große Fensterflächen und
Satteloberlichter bieten maximale, natürliche
Beleuchtung; offene Raumstrukturen schaffen
Durchlässigkeit auf mehreren Ebenen.
Links und Rechts
Die gebäudehohe, glasüberdachte Eingangshalle
ist zentraler Kommunikations- und Repräsentations-
raum und hat gleichzeitig eine wichtige Verteiler-
funktion. Nach links orientieren sich Konferenz- und
Verwaltungsräume, nach rechts orientieren sich
Literatur- und Lernbereiche.
Horizontale und Vertikale
Blaue Zeichen werden von hellgrünen Liniaturen
getragen, die Halt und Richtschnur bieten. Sie
erscheinen wie Auszüge überdimensionaler Notiz-
bücher und Schreibhefte. Mithilfe ihrer horizontalen
Ordnungsdimension verbinden sich Buchstaben
zu Wörtern und Informationen, zu wegweisenden
Beschriftungen, Nutzerhinweisen und zusätzlichen
Angeboten.
Orientierung und Fernwirkung
Große plakative Bereichskennungen und Weg-
weiser schaffen Sichtbarkeit und Orientierung.
Fahnenschilder an den Bücherregalen bieten Fern-
wirkung und schnelle Auffindbarkeit. Gebäude- und
Etagenpläne schaffen Gesamtübersichten.