Visionär – Architektur und Städtebau der
20er Jahre in Leipzig
Kontext
2007 wird erstmals ein umfassendes Bild der Architektur
der zwanziger Jahre im Stadtgeschichtlichen Museum
Leipzig präsentiert. Bislang unveröffentlichte Pläne, Fotos
und Modelle ermöglichen einen Einblick in die Zeit-
spanne von 1918 bis 1933. Acht Themenbereiche der Aus-
stellung spiegeln die Vielfältigkeit der städtebaulichen
Visionen und Realisierungen wider: »Die neue Stadtbau-
kunst«, »Organisation des Welthandels«, »Rationali-
sierung der Arbeit«, »Wissenschaft und Krankenpflege«,
»Neues Bauen – Neues Wohnen«, »Freizeit und
Massenkultur« und »Systematisierung der Bildung«.
(Auszug) Dr. Peter Leonhardt, Kurator
Werbemittel
Das grafische Konzept greift die visuelle Sprache der
Moderne auf. Monochrome Farbflächen in leuchtendem
Gelb und mit Linien gerasterten Fotografien sowie
eine plakative Typografie bilden die charakteristischen
Elemente des Erscheinungsbildes. Der Versatz von
transparenten, gelben Flächen, nimmt ebenfalls Bezug
auf die typischen isometrischen Darstellungen
der Moderne.
Auftraggeber
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Ausstellungsdaten
16.05.–30.09.2007
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig,
Altes Rathaus
Ausstellungsfläche
900m²
Leistungsumfang
Konzeption,
Papier- und Schriftwahl, Gestaltung, Layout, Satz, Bildbearbeitung, Reinzeichnug, Produktionsbetreuung
Realisierungsumfang
Raumkonzeption, Wandabwicklungen, Plakat, Flyer, Einladungskarte,
Anzeige, Werbebanner