Peter Kulka. Minimalismus und Sinnlichkeit
Kontext
Die Retrospektive über Peter Kulka im Deutschen Architek-
turmuseum Frankfurt zeichnet die vielfältigen Entwick-
lungslinien in seinem Werk nach. Im Zentrum der Ausstel-
lung stehen 22 beispielhafte Planungen, die, unterteilt in
thematische Gruppen, unterschiedliche Aspekte seiner Ar-
chitektur aufzeigen.
Raum und Gestaltungskonzept
Um den Gartenhof herum bietet im Erdgeschoss ein für
die Ausstellung angefertigter Kubus Innen- und Außenflä-
chen. Biografische Informationen zu Peter Kulka und
seinen Werken findet der Besucher in chronologischer
Form auf den weißen Außenwänden. Dunkelgraue Wän-
de, Boden und Modellsockel im Kubusinneren schaf-
fen einen stillen, auf das Wesentliche reduzierten Raum.
Ein ausdrucksstarkes Bildmotiv gewährt den Einstieg
in das jeweilige Projekt. Text-, Plan- und Bildmaterial sind
in einem auf DIN-Verhältnissen basierenden Raster
angeordnet.
Katalog
Die Gestaltung des Kataloges orientiert sich an der Idee
und Umsetzung der Ausstellung. Autorentexte, biografische
und chronologische Angaben sind vorangestellt. Darauf
folgt die einheitliche und geschlossene Darstellung der
ausgewählten Projekte. Eine monochrome Farbseite bildet
den Auftakt zur jeweiligen Thematik.
Auftraggeber
Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main
Ausstellungsdaten
Peter Kulka. Minimalismus und Sinnlichkeit
12.11.2005–05.02.2006
Planungszeitraum
2005
Leistungsumfang
Konzeption, Gestaltung
Planungsumfang
Ausstellungsgestaltung, Wandabwicklungen, Banner, Plakat, Flyer,
Einladungskarte, Kataloggestaltung
Zusammenarbeit mit
Prof. Peter Kulka und
Sophia Pachiadakis