Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des
Landes Sachsen-Anhalt
Kontext
Die Moritzburg gehört zu den bedeutendsten erhaltenen
historischen Bauwerken von Halle an der Saale. Ihr Grund-
stein wurde bereits 1484 von Erzbischof Ernst von Wettin
gelegt. Das 1904 eröffnete Kunstgewerbemuseum behei-
matet eine umfangreiche Reliquiensammlung und erweitert
kontinuierlich den Bestand von Werken Deutscher Mo-
derne. Ende 2008 wurde der expressionistische Erweite-
rungsbau der Architekten Nieto Sobejano eingeweiht.
Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurde ein neues Erschei-
nungsbild erforderlich, das die neue Moritzburg ange-
messen repräsentiert. Gourdin & Müller wurde für den
Gestaltungswettbewerb eingeladen.
Erscheinungsbild
Im Innenbereich des neuen Museums sind drei von der
Dachkonstruktion abgehängte Ausstellungsboxen, die in
den Gebäudeflügeln zu schweben scheinen, charakte-
ristisch. Bezug nehmend auf diese eindeutige architekto-
nische Intervention ist das Signet aus einem isome-
trischen Quader geformt. Die Form des Quaders als Ar-
chetypus ist zeitlos, die darin gesetzte Schrift als
räumliche Diagonale erzeugt ein dynamisches und zeit-
gemäßes Erscheinungsbild. In Abhängigkeit zu den
Sammlungen und Ausstellungsthemen kann die Wort-
Bild-Marke durch Variation von Farben und Konturen
unterschiedlich bespielt werden, ohne an Wiedererken-
nung zu verlieren.
Auslober
Stiftung Moritzburg – Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt
Bearbeitungszeitraum
2008
Leistungsumfang
Konzeption, Gestaltung
Planungsumfang
Corporate-Design, Printprodukte, Eröffnungskampagne, Webseite, Leitsystem